Lehrstuhl-Basisinformationen

I. Denomination und Profil

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der interdisziplinären Wissenschaft der Wirtschaftsinformatik, welche sich nicht nur als Schnittstelle von Ökonomie und Informatik, sondern auch als Bindeglied zwischen den einzelnen Teildisziplinen der Betriebswirtschaft versteht. Dabei wird insbesondere die Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen für die jeweiligen einzelnen Disziplinen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dargestellt. Der Tätigkeitsbereich des Lehrstuhls unterscheidet sich insofern von dem eines klassischen betriebswirtschaftlichen Lehrstuhls, als dass er das komplette Spektrum der Betriebswirtschaftslehre aus Informatiksicht heraus betrachtet und behandelt. Im Zuge dessen wird eine Zusammenarbeit mit universitätsinternen und -externen Instituten bereits gepflegt und weiterhin ausgebaut. Das umfangreiche Profil wird ebenfalls in der Vielfalt der Fakultätsangehörigkeit der Studierenden wiedergegeben. Nicht zuletzt deswegen trägt der Lehrstuhl zu einer immer weiteren Verzahnung der einzelnen Studiengänge der Technischen Universität Dortmund bei.

II. Forschung

Der Forschungsschwerpunkt liegt bei der Analyse, der Konzeption und dem Management betrieblicher und zwischenbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme. Hierbei werden insbesondere Enterprise-Resource-Planning(ERP)-Systeme und Informationssysteme zur Unterstützung des Supply-Chain-Managements näher betrachtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Bereich des Wissensmanagements und des Kommunikationscontrollings gelegt wird. Data Mining Methoden, Neuronale Netze und Simulationsmethoden zur Analyse betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme sollen das Management in seinen Entscheidungen unterstützen. Darüber hinaus widmet sich der Lehrstuhl den neuen Herausforderungen, die durch Electronic Commerce und Internet Business für Unternehmungen und Konsumenten im 21. Jahrhundert entstehen. Als Konsequenz aus der "Herausforderung Internet" liegt ein weiterer Forschungsschwerpunkt auf dem Bereich des E-Learnings. In diesem Rahmen werden vor allem die neuen interaktiven Möglichkeiten der neuen Medien genutzt, um den Studierenden zusätzlichen Lern- und Betreuungsmöglichkeiten außerhalb der Präsenzuniversität bieten zu können.

III. Lehre

Gemäß des Profils des Lehrstuhls (vgl. I.) werden dementsprechende Lehrveranstaltungen im Bachelor- sowie Masterstudium angeboten. Die Adressaten sind dabei Studierende solcher Studiengänge, welche Aspekte der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Informatik beinhalten. Im Bachelorstudiengang werden dabei das Basiswissen der Wirtschaftsinformatik sowie grundlegende Kenntnisse in der Anwendung von Tabellenkalkulationssoftware, SAP-Systemen und der Programmierung vermittelt. Im Masterstudiengang wird aufbauend auf den vermittelten Grundkenntnissen in den Veranstaltungen "Integrierte betriebliche Informationssysteme (Enterprise Resource Planning Systems)" und "Datenbanksysteme" das Wissen zur Wirtschaftsinformatik weiter vertieft. Darüber hinaus können weitere Veranstaltungen zu den Themen "Wissensmanagement und Data Mining", "Neuronale Netze und heuristische Optimierung", "Electronic Venture", "Kommunikationsmanagement" und "Software Engineering" besucht werden. Neben bzw. zusätzlich zu dem klassischen Lehrangebot werden durch praktische Projekte, z.B. durch Gründung von Startups, Business Process Reengineerung, etc., der Bezug zur realen Wirtschaftswelt hergestellt werden. Diese praktische Konkretisierung der Theorie soll zusätzlich durch Miteinbeziehung von externen Dozenten verstärkt werden. Seminare zu aktuellen Themen runden das Lehrangebot des Lehrstuhls ab.